Jump To Main Content Jump To Main Navigation Jump To Footer

Doppelter Nachwuchs

Tierische Neuigkeit | 21. April 2023

Zwillingsnachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen

Unsere Kaiserschnurrbarttamarin-Gruppe im Prof. Brandes-Haus ist seit dem 8. April um zwei neue Familienmitglieder angewachsen. Weibchen Sissi und Männchen Ulli sind bei der Jungtieraufzucht bereits ein gut eingespieltes Team. Während Sissi die Jungtiere zum Säugen übernimmt, kümmert sich Männchen Ulli – wie bei Krallenaffen üblich – gemeinsam mit den drei älteren Geschwistern um das Herumtragen, Erziehen und Beschäftigen der Kleinen. Dies ist für die sogenannten Helfertiere wichtig, da sie so das Aufzuchtverhalten von ihren Eltern erlernen, um dann später selbst eigenen Nachwuchs großzuziehen. Nach etwa drei bis vier Wochen erwacht das Interesse der Jungen an ihrem Umfeld. Für kurze Zeit verlassen sie dann den sicheren Rücken der Älteren, um ihre Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Meist ist es für unsere Tierpfleger*innen erst dann möglich, das Geschlecht der Kleinen zu bestimmen.

Zwillingsnachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen

Weitere Neuigkeiten

Goldtakin-Nachwuchs Hero

Goldtakin-Bulle Hiro

Tierische Neuigkeit | 18. März 2025

Hiro heißt unser kleiner Goldtakin-Bulle, der am 26. Februar geboren wurde. Nachdem er die erste Woche gemeinsam mit Mutter Chengdu im ...

Weiterlesen
Glattotter-Paar Diyala und Ravi

Glattotter Diyala unerwartet verstorben - Nachwuchs in Handaufzucht

Tierische Neuigkeit | 10. März 2025

Am Samstagmorgen wurde unser dreijähriges Glattotter-Weibchen Diyala völlig überraschend tot in der Innenanlage aufgefunden. Noch am Tag ...

Weiterlesen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Trauer um Schneeleopard Askin

Tierische Neuigkeit | 7. März 2025

Am vergangenen Freitag wurde Schneeleopardenkater Askin im fortgeschrittenen Alter von fast 18 Jahren eingeschläfert. Bereits seit einiger Zeit ...

Weiterlesen