Kordofan-Giraffe Tessa
Tessa ist eine von drei Giraffen bei uns im Zoo und lebt hier auf der Gemeinschaftsanlage für Giraffen und Zebras. Tessa wurde 2009 im französischem Zoo La Barben geboren und kam 2013 nach Dresden. Hier traf sie auf den bereits seit 2009 bei uns lebenden Bullen Diko, der 2007 ebenfalls in Frankreich geboren wurde. 2015 kam mit der damals zweijährigen Kuh Gaia die dritte Giraffe aus Frankreich nach Dresden und komplettierte das Trio.
Steckbrief: Tessa

- war die erste Giraffenkuh des Zoos seit über 40 Jahren
- etwa 4,60 m hoch
- wurde 2009 im Zoo La Barben (Frankreich) geboren
Diko lässt sich als Bulle durch seine Körpergröße gut von den beiden Weibchen unterscheiden. Er ist etwa 5,5 Meter hoch und überragt damit die beiden Kühe. Gaia und Tessa lassen sich aber ebenfalls gut auseinanderhalten. Auf der Stirn von Tessa ist der linke Knochenzapfen abgeknickt. Tessa ist von unseren drei Giraffen die Vorsichtigste und Zurückhaltendste. Auch gegenüber Veränderungen reagiert sie sehr schreckhaft.
Alle unsere drei Giraffen sind Kordofan-Giraffen. Diese Unterart gibt es nur sehr selten in deutschen Zoos zu sehen. Ursprünglich beheimatet sind Kordofan-Giraffen im nördlichen Zentralafrika. Dort bewohnen sie Gras- und Dornbuschsavannen. Der weltweite Bestand wird auf etwa 1.400 Tiere geschätzt und nimmt weiter ab. Die Kordofan-Giraffe gilt daher auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als „vom Aussterben bedroht“.
Vergesellschaftet sind unsere Giraffen mit den Chapman-Steppenzebras auf ihrer 2008 eröffneten Anlage. Das direkt angrenzende Haus für Giraffen ist für Besucher*innen begehbar und bietet dank einer großen Panoramascheibe die Möglichkeit, unsere Giraffen ganz nah zu erleben.
Tierpate*in werden
Nehmen Sie intensiver am Leben Ihres Lieblingstieres teil und unterstützen Sie gleichzeitig dessen Haltung und Pflege.

Mehr entdecken

Artenschutz im Freiland
Neben den Maßnahmen vor Ort, engagieren wir uns auch weltweit für den Natur- und Artenschutz. Mit der ...
Artenschutz im Freiland
Unsere Tiere
Im Zoo Dresden leben rund 1.400 Tiere in etwa 240 Arten. Neben den Besuchsmagneten, wie Giraffen, ...
Unsere Tiere
Artenschutzeuro
Wir unterstützen seit vielen Jahren ausgewählte Artenschutzprojekte. Mit der Einführung des ...
Artenschutzeuro